Teaser
Joel Kaczmarek begrüßt erneut Bjoern Wagner im Studio. Bjoern ist VP-Engineering bei SAP-Signavio. Wenn Bjoern und Joel zusammenkommen, erfährst du alles rund ums Thema Product und Engineering. In dieser Episode vergleichen die beiden Praxis-Methoden im Startup vs Corporate. Bjoerns Karriere hat ihn durch beide Unternehmensstrukturen geführt. So konnte er Erfahrungen sammeln, wie ein kleines Startup arbeitet und wie ähnliche Prozesse bei großen Firmen mit Millionen Kunden ablaufen.
In diesem Podcast
- SAP Signavio
- Startup
- Outage
- Onboarding
- On-Premise
- Kanban
- Jira-Ticketsystem
- DevOps
- Scrum
- Pre-Sales
- VP Engineering
- OKRs
- Mentimeter
- Minimum Viable Product (MVP)
- Corporate
- Agile Entwicklung
- Customer Experience
- Net Promoter Score (NPS)
- Product Owner
- Generative AI
- Customer Satisfaction Score (CSAT)
- Deployment
- Product Board
- Go-to-Market-Organisation
- Cloud
- Product Engineering
- UX-Komponente
- SaaS
- Lifecycle Management
Score Cards
- 70%PraxisbezugPraxisrelevant
- 70%WissenslevelFachkundig
- 80%ZeitlosigkeitZeitlos
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Du erfährst...
…warum Startups mit einer anderen Geschwindigkeit operieren
…welchen Risiken beide Unternehmensstrukturen im Bereich Product & Engineering ausgesetzt sind
…wie große Organisationen mit Prozessen arbeiten
…welche Unterschiede in der Kommunikation bei Startups und Corporates herrschen
…wie Unternehmen mit KI ihre Prozesse optimieren können
…weshalb viele Startups Probleme mit Prozessen haben
…welche juristischen Unterschiede in beiden Unternehmensstrukturen herrschen
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:11) Eine Frage der Geschwindigkeit
(00:15:07) Prozesse im Startup
(00:18:45) Prozesse bei Corporates
(00:23:45) Kommunikation im Startup
(00:26:14) Kommunikation bei Corporates
(00:36:12) Risiken im Product & Enginnering bei Startups vs Corporates
(00:40:06) Juristische Unterschiede beider Sphären