
Clash of Cultures – wenn Corporates und Startups kooperieren
6. April 2018, mit Joel Kaczmarek, Katja Nettesheim
Executive Summary
Digital-Expertin Katja Nettesheim und Joel Kaczmarek diskutieren über die Reibung, die entsteht, wenn Corporates oder alteingesessene Mittelständler mit Startups kooperieren und wie man diese Reibung reduzieren kann.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 65%WissenslevelFachkundig
- 75%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
…warum Startups und Corporates oft schwer zusammenarbeiten …wie sich die Reibung zwischen unterschiedlichen Organisationen reduzieren lässt …wie sich mehr Agilität in die Geschäftsmodellentwicklung bringen lässt …wie Profitabilität, Geschwindigkeit und Größe zusammenhängen
…warum Startups und Corporates oft schwer zusammenarbeiten …wie sich die Reibung zwischen unterschiedlichen Organisationen reduzieren lässt …wie sich mehr Agilität in die Geschäftsmodellentwicklung bringen lässt …wie Profitabilität, Geschwindigkeit und Größe zusammenhängen
Kapitel
(00:00:00) Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
(00:03:57) Anreize für die Zusammenarbeit von Corporates und Startups
(00:09:05) Sollte man Startups besitzen, um von Ihnen zu profitieren?
(00:11:16) Welche Formen der Zusammenarbeit mit Startups gibt es?
(00:13:30) Die unterschiedlichen Arten von Clashes
(00:22:49) Die Crux mit der Profitabilität, Geschwindigkeit und Größe
(00:33:30) Unterschiedliche Referenzwerte bei Corporates und Startups
In diesem Podcast
Transformation
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Medien: Denn Modelle, die in der Vergangenheit viel Geld in die Kassen der großen Medien und Verlage gespült haben, tun heute mitunter gähnende Leere auf. Was also tun? Dazu haben wir regelmäßig mit Medienexpertin Katja Nettesheim gesprochen, um die Geschäftsmodelle der Verlagswelt in der digitalen Zukunft sowie die Herausforderungen auf dem Weg dorthin zu verstehen.