12 Tipps, wie man als Chef*In Innovationen verkackt

12. September 2017, mit Joel KaczmarekKatja Nettesheim


Executive Summary

Digital-Expertin Katja Nettesheim und Joel Kaczmarek zeigen in dieser Ausgabe zwölf Möglichkeiten auf, mit welchen man als ChefIn die Veränderungsprozesse und Innovationen innerhalb eines Unternehmens nicht nur blockieren, sondern auch richtig verkacken kann.


Zielgruppe

  • KMU
  • Corporate

Score Cards

  • 85%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 60%
    Wissenslevel
    Fachkundig
  • 75%
    Zeitlosigkeit
    Langlebig

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
…was du tun musst, um in deinem Unternehmen Innovationen zu ersticken …warum du Recht hast, dass jede Veränderung schlecht ist …weshalb kompetente Mitarbeiter überflüssig sind …warum Produkte immer perfekt sein müssen

Kapitel

(00:00:00) Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema (00:04:05) Verlasse dich voll und ganz auf dein Know-How (00:07:57) Bleib dir treu – tu die Dinge, wie du sie immer getan hast (00:08:39) Struktur ist für Ideen komplett überflüssig (00:10:39) Nur unter Druck entstehen Diamanten (00:12:11) Kompetente Mitarbeiter sind komplett überflüssig (00:13:05) Binde alle Würden- und Amtsträger der Firma ein (00:14:07) Achte auf homogene Teams, Fremde und Frauen stören nur (00:15:40) Als Genie spürst du, was die Kunden wollen (00:16:25) Jungen Mitarbeitern mit Ideen darf man es nicht zu leicht machen (00:17:53) Ein Produkt muss immer zu 100 Prozent perfekt sein (00:21:10) Was keine Million im ersten Jahr bringt, lohnt sich nicht (00:23:26) Stelle die Fehlerverantwortlichen an den Pranger

In diesem Podcast

Mehr zum Thema

Transformation

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Medien: Denn Modelle, die in der Vergangenheit viel Geld in die Kassen der großen Medien und Verlage gespült haben, tun heute mitunter gähnende Leere auf. Was also tun? Dazu haben wir regelmäßig mit Medienexpertin Katja Nettesheim gesprochen, um die Geschäftsmodelle der Verlagswelt in der digitalen Zukunft sowie die Herausforderungen auf dem Weg dorthin zu verstehen.