
Digitale Kultur: Wie transformiere ich eine Medienorganisation?
19. August 2016, mit Joel Kaczmarek, Katja Nettesheim
Executive Summary
In dieser Episode diskutieren die Medien-Experten Katja Nettesheim und Joel Kaczmarek über die Notwendigkeit einer digital-orientierten Kultur und wie diese in der Praxis erzeugt werden kann.
Zielgruppe
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 85%PraxisbezugPraxisintensiv
- 65%WissenslevelFachkundig
- 75%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
…wie Unternehmen in der Medienwelt transformiert werden …was digitale Geschäftsmodelle ausmacht …warum es einer digital-orientierten Kultur bedarf …wie sich solch eine digital-orientierte Kultur erzeugen lässt
…wie Unternehmen in der Medienwelt transformiert werden …was digitale Geschäftsmodelle ausmacht …warum es einer digital-orientierten Kultur bedarf …wie sich solch eine digital-orientierte Kultur erzeugen lässt
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung des Formats und der Teilnehmer
(00:02:51) Die Notwendigkeit einer Fehlerkultur
(00:07:14) Fehlerblogs als Mittel zur Schaffung einer Fehlerkultur
(00:10:00) Die Gestaltung von Bonussystemen in einem fehleraffinen Unternehmen
(00:13:28) Können separate Innovationsinseln funktionieren?
(00:16:03) Die Rolle von Leadership bei der Digitalisierung
(00:20:19) Geistige Flexibilität: Wie man alte Denkstrukturen aufbricht
(00:26:03) Funktionieren Akquisitionen zur Digitalisierung?
(00:27:30) Wie man es zu mehr Schnelligkeit bringen kann
In diesem Podcast
Transformation
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Medien: Denn Modelle, die in der Vergangenheit viel Geld in die Kassen der großen Medien und Verlage gespült haben, tun heute mitunter gähnende Leere auf. Was also tun? Dazu haben wir regelmäßig mit Medienexpertin Katja Nettesheim gesprochen, um die Geschäftsmodelle der Verlagswelt in der digitalen Zukunft sowie die Herausforderungen auf dem Weg dorthin zu verstehen.