
Erfolgsstrategien für den Onlinehandel mit Fashion
11. Juli 2018, mit Joel Kaczmarek, Dominik Dommick
Executive Summary
Die zweite Ausgabe unseres potent besetzten eCom Powwow-Panels führten wir dazu auf der K5-Konferenz. Darin diskutierten Branchengrößen wie Ebay, Lesara, Modomoto oder Payback ihre Strategien um in einer Plattform-Welt zu bestehen.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 85%PraxisbezugPraxisintensiv
- 60%WissenslevelFachkundig
- 70%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...wie eBay als reiner Marktplatz funktioniert ...wieso Daten ein zentrales Asset von Modomoto sind ...warum Kuratierung bei Kunden gut ankommt ...weshalb Payback auf eine verbundhafte Plattformlösung setzt
...wie eBay als reiner Marktplatz funktioniert ...wieso Daten ein zentrales Asset von Modomoto sind ...warum Kuratierung bei Kunden gut ankommt ...weshalb Payback auf eine verbundhafte Plattformlösung setzt
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:07:30) Ebay und die Strategien eines reinen Marktplatzes
(00:21:33) Lesara und die Strategien eines vertikalen Fast-Fashion-Anbieters
(00:33:43) Modomoto und die Strategien eines Curated-Shopping-Anbieters
(00:48:34) Payback und die Strategien eines Partnerverbunds
In diesem Podcast
- Corinna Powalla
- Eben Sermon
- Joel Kaczmarek
- Dominik Dommick
- Lesara
- Payback
- Project A
- Ebay
- Modomoto