Executive Summary
Wir diskutieren mit Christopher Böhnke über Space Design und welchen Einfluss Räume auf die Innovationskraft eines Unternehmens und die Kreativität der Mitarbeiter haben kann.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 55%WissenslevelFortgeschritten
- 75%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...wie der perfekte Raum für Innovation aussieht ...welche Faktoren innovative Räume beeinflussen ...wie man Stimmung in Räumen gezielt ansteuern kann ...wie man analoges Arbeiten in den digitalen Alltag integriert
...wie der perfekte Raum für Innovation aussieht ...welche Faktoren innovative Räume beeinflussen ...wie man Stimmung in Räumen gezielt ansteuern kann ...wie man analoges Arbeiten in den digitalen Alltag integriert
Kapitel
(00:00:00) Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
(00:03:42) Die Grundlagen des Space Design
(00:10:49) Die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung
(00:13:13) Analog vs. digital – wann arbeitet man wie?
(00:18:10) Wie sieht der perfekte Raum für Innovation aus?
(00:24:41) Welche Faktoren beeinflussen innovative Räume?
(00:30:30) Wie kann man Stimmung in Räumen gezielt ansteuern?
(00:36:42) Die Relevanz von Modularität in Räumen
(00:42:29) Wie man analoges Arbeiten in den digitalen Alltag integriert
In diesem Podcast
Transformation
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Design: Mit dem Designexperten Christopher Böhnke sprechen wir darüber, wie die Zukunft der Arbeit aussieht. Egal, ob digitale Arbeitsmethoden, innovative Lösungsfindungen, global verteilte Teams oder nachhaltige Office-Gestaltung: Christoph beamt dich in die Future of Work.