
Upstream Mobility: Die Mobility-Service-Plattform für Städte und Kommunen
5. Juli 2021, mit Anja Hendel
Executive Summary
Taxi, E-Roller, E-Scooter, Car-Sharing, Bus und Bahn...es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um in Städten von A nach B zu kommen. Dr. Michael Lichtenegger vom Wiener Startup Upstream Mobility hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Mobilitätslösungen auf eine Plattform zu bringen, um die Vielfalt für die Nutzer zu vergrößern und eine Alternative zum Privatauto zu schaffen. Zusammen mit Anja Hendel – Geschäftsführerin von diconium – spricht er über Mobility as a service (MaaS) aus Sicht von Städten und Kommunen.
Zielgruppe
- Startup
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 60%WissenslevelFachkundig
- 40%ZeitlosigkeitZeitgemäß
Darum solltest du reinhören
...was Upstream Mobility ist ...wie Upstream Mobility die Menschen vom Zwang befreien will, ein eigenes Auto besitzen zu müssen ...wie die App von den Usern genutzt wird ...welche Chancen und Grenzen es gibt ...warum globale Anbieter wie Uber nicht nur Vorteile haben ...warum Partnerschaften in der Mobilität wichtig sind ...welche vielseitigen logistischen Potentiale in der Digitalisierung der Mobilität schlummern ...welche Erkenntnisse Mobility as a service für die Zukunft liefern kann
Kapitel
In diesem Podcast
- Michael Lichtenegger
- Anja Hendel
- diconium
- Upstream mobility
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Mobility: Joel und sein regelmäßiger Gast Anja Hendel, Geschäftsführerin bei Diconium, nehmen dich mit an Bord von Connected Cars, sprechen über autonomes Fahren, die Sharing Economy, Elektrofahrzeuge und vieles mehr. Mit auf der Rückbank in jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen.