
Ionity - Powerladesäulen für langstreckentaugliche Elektromoblität?
15. April 2020, mit Patrick Setzer
Executive Summary
Patrick Setzer spricht mit Michael Hajesch, dem CEO von Ionity, das eine Ladesäulen-Infrastruktur entlang der europäischen Autobahnen aufbaut. Mit den Power Charging Ladesäulen, so die Idee, sollen problemlos Langstrecken überwunden werden. Im Podcast diskutieren die beiden den aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur, analysieren den Markt und das Geschäftsmodell von Ionity.
Zielgruppe
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 70%PraxisbezugPraxisrelevant
- 65%WissenslevelFachkundig
- 60%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
...wie die Ladesäuleninfrastruktur für Kunden funktioniert ...welche Marktteilnehmer aktiv sind ...welche Geschäftsmodelle es gibt ...woher der Strom kommt und wie ökologisch Strom tanken ist ...wie Kundenakquise in einem umkämpften Markt erfolgreich ist ...welches Geschäftsmodell hinter Ionity steckt ...ob Ionity Tesla mit den Power Säulen Konkurrenz machen kann
Kapitel
In diesem Podcast
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Mobility: Joel und sein regelmäßiger Gast Anja Hendel, Geschäftsführerin bei Diconium, nehmen dich mit an Bord von Connected Cars, sprechen über autonomes Fahren, die Sharing Economy, Elektrofahrzeuge und vieles mehr. Mit auf der Rückbank in jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen.