
bloXmove: Wie die Blockchain-Technologie das Mobilitätschaos beenden könnte
19. Januar 2022, mit Joel Kaczmarek, Anja Hendel
Executive Summary
Man liebt es oder man hasst es – viel dazwischen gibt es nicht. Dennoch boomen Carsharing & Co. immer wieder phasenweise. Das stellt Nutzer:innen vor ein Problem: Für jeden Ort, für jeden Anbieter, benötigt man eine extra App. Wie kann eine Blockchain da Abhilfe schaffen? Das haben wir uns angeschaut. Das Unternehmen bloXmove teilt seine Vision mit uns. Außerdem sprechen wir darüber, welche Nutzer:innen ganz besonders von dieser Vision angesprochen werden. Blockchains sind als Energiefresser verschrien, doch auch darauf hat das junge Unternehmen eine passende Antwort. Es gibt noch viel zu lernen.
Zielgruppe
- Startup
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 60%WissenslevelFachkundig
- 40%ZeitlosigkeitZeitgemäß
Darum solltest du reinhören
...ob eine Blockchain das Mobility-Chaos lösen kann ...welche Idee hinter der Blockchain-Lösung steckt ...was du als Mobilitätsanbieter von der Vision hast ...welche Nutzer:innen bloXmove bedient ...wie persönliche Erfahrungen zu bloXmove führten ...welche Gründe für die Nutzung einer Blockchain sprechen ...für welche Probleme sich die Vision eignet ...wie man einen regionalen Service weltweit anbietet
Kapitel
In diesem Podcast
- Sophia Rödiger
- Joel Kaczmarek
- Anja Hendel
- diconium
- bloXmove
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Mobility: Joel und sein regelmäßiger Gast Anja Hendel, Geschäftsführerin bei Diconium, nehmen dich mit an Bord von Connected Cars, sprechen über autonomes Fahren, die Sharing Economy, Elektrofahrzeuge und vieles mehr. Mit auf der Rückbank in jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen.