Executive Summary
Raphael Gielgen ist Trendscout bei vitra. Dort erforscht er, wie Arbeitsorte zukünftig aussehen könnten und welche Momente die Zukunft der Arbeit bestimmen. In diesem Podcast teilt er acht Ideen zur Arbeitswelt von morgen.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 75%PraxisbezugPraxisrelevant
- 45%WissenslevelFortgeschritten
- 50%ZeitlosigkeitZeitgemäß
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...welche Anforderungen an moderne Büros gestellt werden ...Prinzipien der Raumgestaltung ...wie sich die Cluster Ökonomie auf die Architektur auswirkt ...warum die Permanent Beta sich auf die Arbeit auswirkt ...acht Thesen zur Zukunft der Arbeit ...wie ein Trendscout arbeitet ...wann sich Ökosysteme durchsetzen und neue Arbeitsformen etablieren
...welche Anforderungen an moderne Büros gestellt werden ...Prinzipien der Raumgestaltung ...wie sich die Cluster Ökonomie auf die Architektur auswirkt ...warum die Permanent Beta sich auf die Arbeit auswirkt ...acht Thesen zur Zukunft der Arbeit ...wie ein Trendscout arbeitet ...wann sich Ökosysteme durchsetzen und neue Arbeitsformen etablieren
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:06:08) Innovative Bürokonzepte weltweit
(00:10:07) Warum vitra. die Zukunft der Arbeit in Cluster einteilt
(00:14:09) Cluster 1 - Human Core: ein neuer Humanismus?
(00:17:58) Cluster 2 - Campus Community: Arbeit als Gemeinschaftsgefühl
(00:21:44) Cluster 3 - Cluster Economy: Arbeit als Lernort
(00:27:15) Cluster 4 - Talent Transfer: Arbeit als Möglichkeitsort
(00:31:05) Cluster 5 - Permanent Beta: Arbeit als Neuerfindung
(00:34:18) Cluster 6 - Machine Minds: Arbeit als digitale Räume
In diesem Podcast
Disruption
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Disruption: Und für unseren regelmäßigen Co-Moderator Ruppert Bodmeier gilt, dass Disruption ein Handwerk ist. Ein Handwerk, dass du auch zu deinem machen kannst – durch einfache Handgriffe und Werkzeuge, mit denen du für Herausforderungen im Handumdrehen innovative Lösungen entwickeln kannst.