
🔨 Führung in Krisenzeiten: Eine Blaupause für Kultur und Enablement
20. Februar 2024, mit Joel Kaczmarek
Executive Summary
Die jüngsten Krisen haben Unternehmensführungen weltweit vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt. Wie kann ich auch im Remote Office Firmenkultur etablieren? Sind hybride Arbeitsmodelle die Zukunft? Lohnt es sich anti-zyklisch zu investieren? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, haben wir uns für diesen Podcast Friderike Schröder eingeladen, die als Chief HR Officer bei Ratepay, ihr Unternehmen zuletzt erfolgreich durch teils radikale Veränderungen geführt hat.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 70%PraxisbezugPraxisrelevant
- 50%WissenslevelFortgeschritten
- 80%ZeitlosigkeitZeitlos
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
…wie die Krise die Bedeutung von HR verändert hat …welche HR-Elemente für Krisenmanagement besonders wichtig sind …was sollte man in der Krise als HR vermeiden …wo die Vor- und Nachteile von Office- und Remote Work liegen …warum für Friderike Führung “vor Ort” entsteht …wie HR-Prozesse in Krisenzeiten umgesetzt werden können …ob Growth in der Krise ratsam ist …was HR tun kann, um Diversität zu fördern
…wie die Krise die Bedeutung von HR verändert hat …welche HR-Elemente für Krisenmanagement besonders wichtig sind …was sollte man in der Krise als HR vermeiden …wo die Vor- und Nachteile von Office- und Remote Work liegen …warum für Friderike Führung “vor Ort” entsteht …wie HR-Prozesse in Krisenzeiten umgesetzt werden können …ob Growth in der Krise ratsam ist …was HR tun kann, um Diversität zu fördern
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:14) Was ist von HR in der Krise gefordert?
(00:11:26) Office, Remote und Hybrid Working
(00:16:57) Wie bedeutend sind HR-Prozesse?
(00:20:56) Growth in der Krise
(00:26:33) Wie mache ich mein Unternehmen diverser?