Eine Trauma-Expertin erklärt, wie du Burnout vermeidest

18. Juni 2024, mit Joel Kaczmarek


Executive Summary

In diesem Podcast blicken wir auf die dunkle Seite der Hustle-Culture. Was passiert wenn der Druck “zu funktionieren” das gesamte Leben übernimmt? Wie kriege ich mein Leben wieder in die Balance? Und wieso geht die Tendenz zum Funktionsmodus oft bereits in die Kindheit zurück? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, haben wir uns diesmal Sandra Quedenbaum eingeladen. Sandra ist Coach mit Schwerpunkt auf Hochsensibilität und Trauma und erklärt, warum diese beiden Faktoren oftmals in den Funktionsmodus führen können.


Zielgruppe

  • Startup
  • KMU
  • Corporate

Score Cards

  • 100%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 40%
    Wissenslevel
    Fortgeschritten
  • 100%
    Zeitlosigkeit
    Zeitlos

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
…wie Sandra Funktionsmodus definiert …wie das Nervensystem von Arbeit beeinflusst wird …welche Folgen andauernder Funktionsmodus hat …wieso nicht nur die reine Arbeitsmasse entscheidend ist …wann Menschen in einen Funktionsmodus geraten …welche Persönlichkeitstypen besonders anfällig sind …wie man gegen Funktionsmodus vorbeugen kann …weshalb Therapie oft der beste Ausweg aus dem Funktionsmodus ist

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:04:55) Das Nervensystem (00:12:10) Was sind die Folgen eines andauernden Funktionsmodus? (00:19:21) Wie geraten Menschen in den Funktionsmodus? (00:23:39) Wie komme ich aus dem Funktionsmodus raus? (00:28:26) Arten von Therapie

In diesem Podcast