
Wie funktioniert erfolgreiche Führungskräfteentwicklung?
12. September 2024, mit Joel Kaczmarek, Stefan Lammers
Executive Summary
In diesen schnelllebigen Zeiten kann man es sich auch als Führungskraft nicht mehr leisten, sich auf seinen/ihren Lorbeeren auszuruhen. Doch gibt es immer noch viele Widerstände gegen Führungskräfteentwicklung. In diesem Podcast wollen Joel und Stefan diese Widerstände abbauen. Wie verhindert man, dass Führungskräfteentwicklung zur Gleichmacherei mutiert? Wie motivierst du Führungskräfte, sich weiterzubilden? Welche Skills sind für die Führungsarbeit besonders wichtig? Und wie wird KI die Führung der Zukunft verändern?
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 50%WissenslevelFortgeschritten
- 100%ZeitlosigkeitZeitlos
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
…was Führungskräfteentwicklung beinhaltet …warum Stefan Führungskräfteentwicklung nicht als Gleichschaltung ansieht …wieso sich viele Führungskräfte gegen Fortbildung sträuben …wie Stefan hadernde Führungskräfte von Weiterbildung überzeugt …welche Bedeutung Empathie für Führung hat …welche Skills für Führungskräfte besonders wichtig sind …wie Stefans Kurse aufgebaut sind …wie KI die Rolle von Führungskräften verändern wird
…was Führungskräfteentwicklung beinhaltet …warum Stefan Führungskräfteentwicklung nicht als Gleichschaltung ansieht …wieso sich viele Führungskräfte gegen Fortbildung sträuben …wie Stefan hadernde Führungskräfte von Weiterbildung überzeugt …welche Bedeutung Empathie für Führung hat …welche Skills für Führungskräfte besonders wichtig sind …wie Stefans Kurse aufgebaut sind …wie KI die Rolle von Führungskräften verändern wird
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:06:30) Ist Führungskräfteentwicklung Gleichschaltung?
(00:13:30) Die Rolle von Empathie
(00:19:24) Welche Skills werden geschult?