Executive Summary
In dieser Ausgabe erklären wir die Funktionen eines M&A-Beraters bei Verkäufen und Finanzierungsrunden. Zu Gast ist Julian Riedlbauer, Deutschlandchef der Investmentbank GP Bullhound, der im Podcast über Erfahrungen, Tricks und Taktiken bei Unternehmensverkäufen spricht.
Zielgruppe
- Startup
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 70%WissenslevelFachkundig
- 70%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...wann ein M&A-Berater ein Fluch, wann ein Segen ist ...worin sich früh- und spätphasige Verkäufe unterscheiden ...wie man das Interesse von VCs weckt ...was ein M&A-Berater kostet
...wann ein M&A-Berater ein Fluch, wann ein Segen ist ...worin sich früh- und spätphasige Verkäufe unterscheiden ...wie man das Interesse von VCs weckt ...was ein M&A-Berater kostet
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:06:34) Wann ist ein M&A-Berater ein Fluch, wann ein Segen?
(00:10:45) Worin unterscheiden sich früh- und spätphasige Verkäufe?
(00:13:29) Wie weckt man das Interesse von VCs?
(00:23:10) Schmutzige Tricks und No-Go's, die Investoren schnell durchschauen
(00:27:35) Was kostet ein M&A-Berater?
(00:30:49) Wie ein Verkaufsprozess über einen M&A-Berater abläuft
(00:38:17) Wieviel Psychologie steckt in einem Unternehmensverkauf?
In diesem Podcast
Investoren
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Investoren: Und dafür dreht Joel den Spieß für dich um: Wie betrachtet ein Investor eine Geschäftsidee? Welche Strategien verfolgt er bei Finanzierungsthemen? Wonach sucht er und wie funktioniert er? Wir spielen Mäuschen bei einem international erfahrenen Investor und gewähren dir spannende Insider-Einblicke.