War for Talents 🔫: Best Practises für Recruiting und Talent Acquisition

11. Oktober 2023, mit Joel KaczmarekFlorian KlagesKálmán Györy


🧠 Joëls Learnings

  • Unsere Mindmap zum Thema: https://miro.com/app/board/uXjVMxsGPe0=/

  • Es braucht eine Employee Value Proposition (EVP), also eine Aufarbeitung, welches Wertversprechen Bewerbende bei den zentralen Themen Vergütung, Benefits, Karrierepfade, Unternehmenskultur, Purpose, Vision und Mission erhalten

  • Employer Branding sollte gemessen werden (Follower-Zahlen, Bewerber:innen-Quellen und -Journey usw.) und ist zentral um passende Bewerbungen und eine gute Außenwahrnehmung zu erzeugen – wobei unterschiedliche Ziele je nach Unternehmensgröße vorliegen (z.B. Top of Mind bei Top-Leuten sein vs. spitze Positionierung)

  • Die Personalbedarfsplanung (welche Rollen, Anzahl, Seniorität, Standort, Vorlaufzeiten usw.) ganz am Anfang ist wichtig (wird aber überraschend oft vergessen) und sollte eine Schnittstelle zu Finance aufweisen

  • Prinzipien für einen guten Hiring Prozess: Schnelligkeit, Klarheit über den Prozess (intern und extern), Kandidat:innen-Erfahrung optimieren, Anforderungen des Unternehmens und der Bewerbenden abgleichen, Geldthemen früh klären, wissen wo die Kandidat:innen herkommen

  • ein Applicant Tracking System hilft, den Bewerbungsprozess zu systematisieren und professionalisieren, d.h. wenn ich ein gewisses Volumen an Stellen und Bewerbungen habe, sollte ich ein ATS nutzen, um Struktur und datengetriebenes Recruiting zu ermöglichen, KPIs zu erheben und den Datenschutz zu managen