
Welche HR Software braucht meine Personalabteilung?
13. Dezember 2023, mit Joel Kaczmarek, Florian Klages, Kálmán Györy
🧠 Joëls Learnings
-
Welche Parameter die Tool-Auswahl bestimmen: Anzahl und Geografie der Mitarbeitenden, Datenschutzanforderungen, Budget, Anwendungsfälle und die eigene Tool-Landschaft – dann immer fragen, was heute der Stand ist und wie soll das Morgen aussehen
-
Datenschutz hat einen überraschend großen Impact, zum einen weil es natürlich um vertrauliche Daten der Mitarbeitenden geht und zum anderen weil bei Applicant Tracking Systemen strenge Datenschutzauflagen vorherrschen
-
Die Implementierung eines HR-Tools ist vergleichbar mit Change Management, wo es projektverantwortliche Personen benötigt und eine möglichst visualisierte Dokumentation der Prozesse und Beteiligten samt ihrer Anforderungen
-
Wichtig im Betrieb: Wer ist Admin (wandelt ich mit Wachstum), wer pflegt das Tool und dann regelmäßige Health Checks (z.B. zu Zugriffsrechten, Features und Akzeptanz im Unternehmen) machen
-
Neben All-in-One-Lösungen gibt es zentrale Kategorien wie Benefits, Analytics, Bewerbungsmanagement, Schichtplanung, Zeiterfassung und Learning, weshalb es im zentral genutzten Tool ausgiebige Schnittstellen geben sollte, da sonst schnell ein ganzer Tool-Zoo entsteht