Wie treffe ich technologische Entscheidungen in einem Unternehmen?

14. Juni 2023, mit Joel KaczmarekBjörn Wagner


🧠 Joëls Learnings

  • Für meine Technologiestrategie tue ich vier Dinge: (1) Ich mache eine Diagnose meiner aktuellen technischen Bedarfe und Schmerzen, (2) ich schaue 5 Jahre in die Zukunft, (3) ich plane 1 Jahr im Detail und (4) ich aligne Produkt- und Tech-Strategie miteinander

  • Ein Unternehmen, das keine Technologie Assets und Differentiatoren aufbaut, ist kein Technologieunternehmen, denn diese braucht es unbedingt für den eigenen Markvorteil

  • Es braucht immer auch den Blick auf das Ökosystem und welche Enablertechnologien (z.B. die Large Scaler wie AWS & Co.) es geben könnte, die die Landschaft verändern und meine Entscheidungen beeinflussen

  • Bei der Frage, ob ich selbst entwickle, beauftrage oder kaufe, schleichen sich oft zwei typische Fehler ein: man unterschätzt den Entwicklungs- und Wartungsaufwand von Eigenentwicklungen und überschätzt die Flexibilität der Lösung und damit den Lock-in

  • Nach Strategie, Diffentiatoren, Ökosystem und Entwicklungsumsetzung gibt es dann Faktoren zweiter Ordnung wie Märkte und Geografien, Deployment-Modelle, Datenschutz, Security, Plattformen, Architektur, Integration, Programmiersprachen und Frameworks und die Verfügbarkeit von Talenten