
10 Mythen der Software-Entwicklung und was dran ist
27. Juni 2024, mit Joel Kaczmarek, Till Reiter, Björn Wagner
🧠 Joëls Learnings
-
Gute Produktmanager sind nicht nur "glorifizierte Mitschreiber", sondern müssen eine Vision aufbauen, die Stimme des Kunden sein und Kontinuierliche Verbesserung nach Releases anstreben.
-
Enge Zusammenarbeit und gesundes gegenseitiges Vertrauen zwischen Produkt- und Engineering-Teams ist der Schlüssel zum Erfolg. Konflikte sind normal und können zu besseren Lösungen führen.
-
Daten sind sehr wichtig für Produktentscheidungen, aber nicht das Einzige - Intuition, qualitative Erkenntnisse und vor allem der Kunde selbst spielen ebenfalls eine große Rolle. Ein ausgewogener Mix ist entscheidend.
-
Agil zu arbeiten bedeutet nicht nur Scrum-Meetings abzuhalten - es geht um schnelles, iteratives Ausliefern, Feedback einholen und Kontinuierliche Verbesserung des Produkts.
-
Technical Debt muss aktiv gemanagt werden - es ist nicht per se schlecht, da Kompromisse oft nötig sind, um schnell am Markt zu sein. Zu viel Debt kann aber die Weiterentwicklung eines Produkts massiv behindern.