Welche Rollen gibt es in Product Teams?

10. Mai 2023, mit Joel KaczmarekBjörn Wagner


🧠 Joëls Learnings

  • Ein ein Team of 10 ist die perfekte Größe (Faustregel “Two Pizza Team”: das Team sollte von zwei Pizzen satt werden können) und SAP Signavio hat für sich einen Designer, einen Tech Lead und einen Product Owner als Power Team definiert

Es gibt je nach Lesart 4 Hauptrollen:

  • Software Engineer: soll Kundenprobleme verstehen und kreative Lösungen entwickeln, die mit aktueller Technologie umsetzbar sind und muss sich selbst um seinen Code kümmern ("You build it, you run it") – klassische Ausbildungswege sind Informatik und Software Engineering, und das Senioritätslevel darf von Junior bis Senior ruhig breit sein

Product Owner: soll Features priorisieren, Stakeholder managen, die Kundenprobleme aus einer internen Sicht verstehen und kreative Lösungen entwickeln sowie Planung, Delivery und Release managen – klassischer Ausbildungsweg ist Product Management und das Senioritätslevel sollte eher mittel bis hoch sein

  • Product Manager: soll die Kundenprobleme aus der Marktsicht outside-in betrachten und steuert die Produktentwicklung in ähnlicher Weise wie der Product Owner, je nach Lesart des Unternehmens – klassischer Ausbildungsweg ist Product Management und das Senioritätslevel sollte eher mittel bis hoch sein

  • Designer: kümmert sich um Research (also die schnelle Aneignung der Domäne und Probleme von Nutzers), Experience (d.h. das Design guter User Experiences) und den Visual-Bereich (Entwicklung von ansprechenden visuellen Designs) – klassischer Ausbildungsweg ist Digital Design und das Senioritätslevel darf von Junior bis Senior ruhig breit sein

  • Weitere Rollen, die je nach Unternehmen in unterschiedlicher Prägung zum Einsatz kommen sind Scrum Master, Data Scientist, Product Analyst und Release Manager – Leadership-Rollen sind darüber hinaus komplexer und gehören separat betrachtet