⚡️ Warum das wichtig ist
Die zunehmende Bedeutung von KI-basierten Suchmaschinen wie ChatGPT verändert die Art, wie Menschen im Internet suchen und Informationen finden. Dadurch müssen sich Unternehmen und Content-Erstellerinnen anpassen, um weiterhin gefunden zu werden. Das erfordert neue Strategien in den Bereichen SEO, Content-Marketing und Webseitenoptimierung, um für KI-Suchen relevant zu bleiben.
🧠 Joëls Learnings
-
LLM-basierte Suchen erfordern eine andere Herangehensweise als klassische SEO. Statt auf Keywords zu optimieren, wird die Qualität und Verständlichkeit der Inhalte wichtiger. Lange, präzise Antworten auf spezifische Fragen werden bevorzugt.
-
Die Struktur und technische Umsetzung einer Website spielt eine wichtige Rolle. Barrierefreiheit, sauberer Code und gute Indexierung sind entscheidend für LLMs.
-
Websites mit integrierten KI-Chatbots (z.B. von OpenAI) oder Inhalten auf Plattformen wie Hugging Face werden von LLMs tendenziell besser bewertet.
-
Für die Optimierung sind interdisziplinäre Teams wichtig. Neben SEO-Experteninnen werden auch Datenwissenschaftlerinnen, Kommunikationsexpertinnen und sogar Philosophinnen empfohlen.
-
Eine ausgewogene Strategie ist wichtig: Statt auf Masse zu setzen, sollte man sich auf qualitativ hochwertige, relevante Inhalte konzentrieren, die einen echten Mehrwert für die Nutzerinnen bieten.
🔮 Ausblick in die Zukunft
Die KI-basierte Suche dürfte zunehmend personalisierter und kontextbezogener werden. Content-Erstellung und SEO werden sich stärker auf Nutzerverständnis und Qualität fokussieren. Multimodale KI-Modelle könnten Bild-, Video- und Audiosuche revolutionieren. Die Grenze zwischen Suchmaschinen und persönlichen KI-Assistenten könnte verschwimmen. Datenschutz und ethische Fragen werden wichtiger. Unternehmen müssen ihre SEO-Strategien und Teams kontinuierlich anpassen, um relevant zu bleiben.