
KI-Agenten im Marketing: Von Content bis Performance vollautomatisiert
27. November 2025, mit Joël Kaczmarek
🧠 Joëls Learnings
-
Integration von KI-Agenten in Unternehmen: Dominik Pröck beschreibt, wie sein Unternehmen KI-Agenten effektiv einsetzt, um verschiedene Marketingaufgaben zu übernehmen. Dies zeigt, dass KI-Agenten nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch in der Lage sind, Aufgaben in Bereichen wie Content-Marketing, Performance-Marketing und SEO zu übernehmen.
-
Personalisierung und Automatisierung im Content-Marketing: Dominik nutzt KI, um personalisierte Inhalte zu erstellen, die auf spezifische Zielgruppen zugeschnitten sind. Dies beinhaltet die Erstellung von LinkedIn-Posts, die durch KI generierte Bilder und sogar personalisierte Newsletter, die auf das Verhalten und die Vorlieben der Empfänger abgestimmt sind.
-
Rolle von KI in der Marktforschung: Das Konzept des Silicon Sampling wird vorgestellt, bei dem KI zur Durchführung von Marktforschung eingesetzt wird. Dies ermöglicht es Unternehmen, schnell und kostengünstig Feedback zu erhalten und ihre Marketingstrategien entsprechend anzupassen.
-
Veränderung der Agenturarbeit durch KI: Die Diskussion zeigt, dass die Rolle von Agenturen sich durch den Einsatz von KI verändert. Während früher kreative Aufgaben ausgelagert wurden, verlagert sich der Fokus nun auf strategische und konzeptionelle Arbeiten, bei denen Agenturen als Berater fungieren.
-
Zukunft des Performance-Marketings: KI verändert das Performance-Marketing grundlegend, indem sie die Möglichkeit bietet, eine Vielzahl von Kreativvarianten zu testen und zu optimieren. Plattformen wie Meta arbeiten daran, den gesamten Prozess von der Erstellung bis zur Ausspielung von Anzeigen zu automatisieren, was die Rolle traditioneller Performance-Agenturen herausfordert.