Zolar – eine vertikale Marke im Solarmarkt

20. Juni 2018, mit Joel KaczmarekDavid Wortmann


Executive Summary

In der Auftaktfolge unseres neuen Podcast-Formats haben wir Alex Melzer (Zolar) und David Wortmann (DWR eco) zu Besuch und sprechen mit ihnen über die wirtschaftliche und politische Lage von CleanTech in Deutschland, das Geschäftsmodell hinter Zolar und welches Potential im Solarmarkt steckt.


Zielgruppe

  • Startup
  • KMU
  • Corporate

Score Cards

  • 90%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 65%
    Wissenslevel
    Fachkundig
  • 55%
    Zeitlosigkeit
    Zeitgemäß

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
...wie die CleanTech Branche in Deutschland aufgestellt ist ...welche Möglichkeiten sich für Gründer bieten und welche Investoren es gibt ...Zahlen und Fakten zur Solarindustrie ...wie Zolar jedes Haus mit Solaranlagen versorgen will

Kapitel

(00:00:00) Vorstellungsrunde und EInführung ins Thema (00:04:49) Wie tickt die CleanTech-Branche in Deutschland? (00:10:36) Die Gründungs- und Investorenlandschaft im CleanTech (00:13:10) Zolars Geschäftsmodell und die deutsche Solarindustrie (00:20:19) Vertikal integrierte Marke oder Subunternehmer? (00:23:21) Gibt es wiederkehrende Einnahmen beim Einmalgeschäft Solar? (00:28:59) Margen, Zusatz-Services und Kundenwünsche (00:35:00) Die (Un-)Abhängigkeit von regulatorischen Rahmenbedingungen (00:39:56) Das Investoren- und Wettbewerbsgefüge im Energiesektor

In diesem Podcast

Mehr zum Thema

CleanTech

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit – du lernst von den größten Expert:innen für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.