Executive Summary
Transparenz und Nachhaltigkeit geht auch im Bankenwesen – das zumindest verspricht die Tomorrow Bank. Mit den Tools moderner FinTech-Unternehmen hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren einen stetig wachsenden Kundenstamm erarbeitet. Und investiert in nachhaltige Projekte statt Massentierhaltung und Kohle. Tomorrow Gründer und CEO Inas Nureldin, Berlin|Ventures Founding Partner Jan Christoph Gras und David Wortmann zeigen im Gespräch, wie nachhaltiges Banking geht.
Zielgruppe
- Startup
Score Cards
- 70%PraxisbezugPraxisrelevant
- 40%WissenslevelFortgeschritten
- 50%ZeitlosigkeitZeitgemäß
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...wie die Tomorrow Bank aufgebaut ist und arbeitet ...was Impact Investment ist ...wie Umweltschutz in das Finanzwesen eingebaut werden kann ...wie Tomorrow Kunden akquiriert ...welche Werkzeuge mehr Transparenz und Nachhaltigkeit versprechen ...wie Transparenz im Banking-Bereich geht ...was sich hinter dem Green Pledge verbirgt ...wie man eine Bank nahbar macht
...wie die Tomorrow Bank aufgebaut ist und arbeitet ...was Impact Investment ist ...wie Umweltschutz in das Finanzwesen eingebaut werden kann ...wie Tomorrow Kunden akquiriert ...welche Werkzeuge mehr Transparenz und Nachhaltigkeit versprechen ...wie Transparenz im Banking-Bereich geht ...was sich hinter dem Green Pledge verbirgt ...wie man eine Bank nahbar macht
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:14) Wie arbeitet die Tomorrow Bank?
(00:08:00) Wie lenkt man Geldströme in Bahnen, die einen nachhaltigen Impact haben?
(00:13:35) Welcher Unterschied besteht zwischen Tomorrow und anderen Banken?
(00:17:00) Wer sind die Kunden der Tomorrow Bank?
(00:22:16) Was ist Impact Investment?
(00:29:58) Welche Herausforderungen und Schritte gibt es die nächsten Jahre?
In diesem Podcast
- Inas Nureldin
- Jan Christoph Gras
- David Wortmann
- Berlin Ventures
- DWR eco
- Tomorrow Bank