Sono Motors: Elektroauto und Mobility Plattform in einem

1. Januar 2000, mit David Wortmann


Executive Summary

Tesla bekommt einen ernstzunehmenden Konkurrenten: aus Deutschland. Sono Motors aus München baut den Sion. Das Elektrofahrzeug ist ein Statement. Es kann sich teilweise selbst versorgen, weil Solarzellen auf dem Dach verbaut sind, es bietet Platz für die ganze Familie und kleine Reperaturen können selbst erledigt werden. Da VC schwer aufzutreiben war, versuchten es die Gründer mit Crowdfunding. Über 50 Millionen sammelten die Gründer um CEO Laurin Hahn ein. Mit David spricht der CEO über Versäumnisse der Politik und der deutschen Autobauer. Nicht zuletzt gibt er Einblicke in das Geschäftsmodell von Sono Motors und hat einige Gründertipps dabei.


Zielgruppe

  • Startup

Score Cards

  • 70%
    Praxisbezug
    Praxisrelevant
  • 40%
    Wissenslevel
    Fortgeschritten
  • 50%
    Zeitlosigkeit
    Zeitgemäß

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
...Details über das Geschäftsmodell Elektromobilität ...welche Features morderne Elektroautos brauchen ...innovative Sharing Konzepte ...wie Unternehmen Crowdfunding als Finanzierung einsetzen können ...was neue Gründer unbedingt vermeiden sollen ...wohin sich die Elektromobilität entwickelt ...warum die Politik die Elektromobilität verschläft ...was ein Moosfilter ist

Kapitel

(00:00:55) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:07:53) Solarzellen im Auto? Warum nicht! (00:12:07) Unternehmensfinanzierung ohne VC (00:17:18) Die Autobauer verschlafen wieder den Trend (00:19:20) Ist die Politik zu zaghaft bei der E-Mobilität (00:24:10) Sono Motors: Das Power Sharing Konzept (00:30:01) Tipps für CleanTech Gründer\*innen

In diesem Podcast

Mehr zum Thema

CleanTech

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit – du lernst von den größten Expert:innen für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.