Executive Summary
In dieser Folge unseres Deep Dive CleanTech Podcasts sprechen wir mit Gunnar Froh, Gründer von „Wunder Mobility“. Das Hamburger Unternehmen will das Betriebssystem der Mobilität werden. Im Gespräch erzählt er, wie sich die Hamburger die Verkehrswende vorstellen, welche Geschäftsmodelle im Mobility Sektor entstehen und wie es mit dem „Wunder“ weitergeht.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 95%PraxisbezugPraxisintensiv
- 70%WissenslevelFachkundig
- 60%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...wie sich „Wunder Mobility“ vom Carpooling Startup zum Full-Stack-Anbieter entwickelt hat ...weshalb Car Sharing ein Geschäftsmodell mit Tücken ist ...wer die Verkehrswende vorantreibt ...welche Rolle Städte bei der Verkehrswende spielen ...warum Deutschland bei innovativen Mobilitätskonzepten hinterherhinkt ...warum Automobilbauer (vermutlich) keine Softwareanbieter werden ...wie Wunder Programmierer anwirbt und hält ...welche zukünftigen Geschäftsmodelle der Mobility Markt bietet
...wie sich „Wunder Mobility“ vom Carpooling Startup zum Full-Stack-Anbieter entwickelt hat ...weshalb Car Sharing ein Geschäftsmodell mit Tücken ist ...wer die Verkehrswende vorantreibt ...welche Rolle Städte bei der Verkehrswende spielen ...warum Deutschland bei innovativen Mobilitätskonzepten hinterherhinkt ...warum Automobilbauer (vermutlich) keine Softwareanbieter werden ...wie Wunder Programmierer anwirbt und hält ...welche zukünftigen Geschäftsmodelle der Mobility Markt bietet
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:24) Die Anfänge von "Wunder Mobility"
(00:09:17) Wie "Wunder" in Manila "Uber" ausgestochen hat
(00:11:59) So wurde "Wunder" zum Betriebsystem für Mobility
(00:16:07) So verändert sich die Mobilität
(00:18:54) Sollen Städte Mobility Services betreiben?
(00:27:32) Diese Geschäftsmodelle bietet der Mobility Markt
In diesem Podcast
- Gunnar Froh
- David Wortmann
- Wunder Mobility
- DWR eco