Was wurde aus dem Wüstenstromprojekt Desertec? [EN]

7. Mai 2019, mit David Wortmann


Executive Summary

In dieser Folge ist Paul van Son unser Gesprächspartner. Paul van Son hat die Desertec-Initiative mehrere Jahre geleitet. Im Podcast spricht er über seine Learnings aus heutiger Sicht.


Zielgruppe

  • Startup

Score Cards

  • 90%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 75%
    Wissenslevel
    Fachkundig
  • 70%
    Zeitlosigkeit
    Langlebig

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
...wie die Desertec Industrial Initiative entstanden ist ...welche Organisationsstruktur das Projekt hatte ...wie Du eine internationale Organisation aufbaust ...wie Desertec organisiert war ...warum die Hochzeit aus Stiftung und Industrie nicht funktioniert hat ...wie aus Desertec eine GreenTech-Bewegung wurde ...was grünes Storytelling ausmacht ...warum der Strom aus der Wüste jetzt vor allem in der Region genutzt wird

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:06:32) Desertec: Hoffnungsschimmer in der Wirtschaftskrise? (00:11:42) So gelingt Storytelling für ein 400 Milliarden Projekt (00:17:49) Wie strukturiert man ein internationales Projekt (00:22:24) So wurde aus Desertec eine CleanTech-Bewegung (00:30:30) Zehn Jahre Desertec: Recap

In diesem Podcast

Mehr zum Thema

CleanTech

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit – du lernst von den größten Expert:innen für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.