Executive Summary
Jährlich produzieren wir global 400 Mio Tonnen Kunststoffe, davon landen 90 Mio Tonnen in der Umwelt, und davon 11 Mio Tonnen im Meer. Traceless arbeitet an einer Lösung für dieses globale Problem. Ein Bio-Kunststoff aus Pflanzenabfall, der innerhalb weniger Wochen verrottet. CEO Anne Lamp spricht mit David Wortmann über die Möglichkeiten, die Bio-Polymere für Markt und Umwelt bedeuten.
Zielgruppe
- Startup
Score Cards
- 70%PraxisbezugPraxisrelevant
- 40%WissenslevelFortgeschritten
- 50%ZeitlosigkeitZeitgemäß
Darum solltest du reinhören
...wie groß das Plastik-Problem ist ...was der Vorteil von Bio-Kunststoffen ist ...wie sie im Vergleich mit synthetischen Polymeren abschneiden ...wie das politische Umfeld aussieht ...was die Besonderheit von Traceless Polymer ist ...wie es um die Verfügbarkeit von organischen Bestandteilen steht ...wieso die Abbaufähigkeit von Bio-Polymeren so wichtig ...wie Traceless finanziert wird
Kapitel
In diesem Podcast
- Anne Lamp
- David Wortmann
- DWR eco
- Traceless
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit – du lernst von den größten Expert:innen für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.