volytica diagnostics – Diagnosesoftware für Batteriespeicher

1. Januar 2000, mit David Wortmann


Executive Summary

Vor allem durch das fortschreitende Umrüsten der Autoindustrie von Verbrennungsmotoren zu batteriebetriebenen Fahrzeugen, nehmen Batteriespeicher mehr und mehr an Bedeutung zu. Hierbei werden irrsinnige Potentiale an Batteriespeicher verschenkt – was sowohl dem Geldbeutel des Endverbrauchers, als auch der Umwelt schadet. Claudius Jehle hat es sich mit seiner Firma volytica diagnostics zur Aufgabe gemacht, Alterungszustände von Batterien zu bestimmen und für die breite Masse zugänglich zu machen. Wie funktioniert dieses System? Und warum haben Lithium-Ionen-Batterien trotz des problematischen Kobalt-Abbaus einen großen Vorteil?


Zielgruppe

  • Startup

Score Cards

  • 70%
    Praxisbezug
    Praxisrelevant
  • 40%
    Wissenslevel
    Fortgeschritten
  • 50%
    Zeitlosigkeit
    Zeitgemäß

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
...welchen Aufgaben sich volytica diagnostics verschrieben hat ...welche Arten von Speichern es gibt ...was der Unterschied zwischen einem Mobilitäts- und einem Stationärspeicher ist ...warum sich „Second Use“ von Batterien bisher noch nicht durchgesetzt hat ...unter welchen Aspekten man die Qualität einer Batterie bemisst ...welche äußeren Einflüsse für die Lebensdauer einer Batterie entscheidend sind ...warum es schwierig ist, die tatsächliche Qualität einer Batterie zu bestimmen ...wieso irrsinnige Potentiale der Batteriespeicher verschenkt werden

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:02:30) Welchen Stellenwert haben Speichertechnologien aktuell? (00:07:34) Welche verschiedenen Lebensphasen von Batterien gibt es? (00:12:01) Warum halten Batterien meist deutlich länger, als die Garantie verspricht? (00:19:17) Wie sieht das Business Modell von volytica diagnostics aus?

In diesem Podcast

Mehr zum Thema

CleanTech

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit – du lernst von den größten Expert:innen für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.