
E-COM News: Zölle wanken, JD expandiert – Europa als Chinas neuer Umschlagplatz?
30. Juli 2025, mit Joel Kaczmarek, Alexander Graf, Jochen Krisch
🧠 Joëls Learnings
-
Die Zollreduktion zwischen USA und Europa könnte europäische Unternehmen als Umschlagplatz für asiatische Produkte attraktiver machen. Durch Veredelung und "Made in Europe"-Branding könnten diese Produkte dann in die USA exportiert werden.
-
JD.com, ursprünglich ein chinesischer Elektronikhändler, zeigt starkes Interesse am Kauf von Media Markt Saturn. Dies könnte JD's Eintritt in den europäischen Markt bedeuten und eine Plattform für chinesische Marken in Europa schaffen.
-
Es gibt einen Trend zu Börsengängen chinesischer Konsumentenmarken, die oft hochwertige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten. Viele dieser Marken sind in Europa noch weitgehend unbekannt.
-
Chinesische Unternehmen entwickeln sich zunehmend von reinen Produktionsstandorten zu Innovationstreibern und Markenbildnern in verschiedenen Produktkategorien, von Elektronik bis hin zu Beauty-Produkten.
-
Für den deutschen und europäischen Handel besteht die Herausforderung darin, Vorurteile gegenüber chinesischen Produkten abzubauen und den Marktzugang für diese Marken aktiv zu gestalten, um nicht von chinesischen Plattformen wie Temu oder potenziell JD überholt zu werden.