
Wayfair – stille Revolution des Online-Möbelhandels?
26. April 2018, mit Joel Kaczmarek, Alexander Graf, Jochen Krisch
Executive Summary
In dieser Folge behandeln wir das Geschäftsmodell und mögliche strategische Ausbaustufen des US-amerikanischen Handelsriesen Wayfair, dessen Online-Umsatz im Möbelbereich derzeit wohl nur von Amazon erreicht wird.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 70%WissenslevelFachkundig
- 75%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...etwas zu möglichen strategischen Ausbaustufen des US-amerikanischen Handelsriesen ...etwas zu den jeweiligen Online- und Offlinestrategien der Handelsriesen ...wie der Onlineverkauf von Möbeln funktioniert ...ob ein Plattform-Ansatz im Bereich Home & Living ein logischer Schritt wäre
...etwas zu möglichen strategischen Ausbaustufen des US-amerikanischen Handelsriesen ...etwas zu den jeweiligen Online- und Offlinestrategien der Handelsriesen ...wie der Onlineverkauf von Möbeln funktioniert ...ob ein Plattform-Ansatz im Bereich Home & Living ein logischer Schritt wäre
Kapitel
(00:00:00) Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
(00:08:58) Das Geschäftsmodell und die Entwicklung von Wayfair
(00:18:59) Angebot, Verfügbarkeit, Preis – Online versus Offline
(00:29:35) Thema Verfügbarkeit: Vertikalisierung versus Asset-Light
(00:35:38) Lohnt sich ein Plattform-Ansatz im Bereich Home & Living?
(00:41:55) Wäre Discovery ein sinnvoller Hebel für Möbel-Onliner?
(00:45:36) Könnte Wayfair ein Home24 kaufen?
(00:47:09) Wettbewerb und Bewertung von Wayfair
In diesem Podcast
- Joel Kaczmarek
- Alexander Graf
- Jochen Krisch
- Exciting Commerce
- Spryker