Handel der Zukunft: Ein Blick nach China

12. November 2024, mit Joel KaczmarekDominik Dommick


🧠 Joëls Learnings

  1. Das chinesische Internet ("Chinternet") hat sich anders entwickelt als das westliche Internet und folgt einer eigenen Logik. Es ist stärker auf mobile Nutzung und große Plattformen ausgerichtet.

  2. In China gibt es eine sehr hohe Durchdringung von "Super-Apps" wie WeChat, die viele verschiedene Funktionen und Services in einer Anwendung bündeln. Im Westen gibt es bisher kein vergleichbares Angebot.

  3. Die schnelle Entwicklung und Adaption neuer Technologien in China hängt mit der besonderen Wachstumssituation des Landes in den letzten Jahrzehnten zusammen. Es gab einen großen Bedarf an neuen Lösungen.

  4. Im Westen und besonders in Deutschland gibt es größere Vorbehalte gegenüber der Datensammlung und -nutzung durch große Plattformen. Das erschwert die Entwicklung von Super-Apps.

  5. Payback wird als ein möglicher Kandidat für eine Super-App in Deutschland gesehen, steht aber vor der Herausforderung, den Nutzerninnen die volle Bandbreite der Funktionen zu vermitteln. Viele kennen nur die Kernfunktionen.