Executive Summary
Thomas Pilar hat innerhalb von Viessmann ein erfolgreiches Startup gegründet und weiß, mit welchen Argumenten Gründer Kannibalisierungsängsten begegnen können. Er verrät auch, welche Rolle Fingerspitzengefühl dabei spielt und wie beide Seiten von dem Kulturwandel profitieren.
Zielgruppe
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 100%PraxisbezugPraxisintensiv
- 70%WissenslevelFachkundig
- 80%ZeitlosigkeitZeitlos
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...welches Geschäftsmodell hinter Viessmann Wärme steht ...welche Ängste mit der Gründung von internen Startups verbunden sind ...wie Du mit Stakeholder Management Ängste abbaust ...wieso Du Fingerspitzengefühl brauchst, um Erfolg zu haben ...weshalb Du die Risikoaversion mit neuem Personal aufbrechen kannst ...wie sich Kerngeschäft und Gründung ergänzen ...welche Rolle das Management spielt
...welches Geschäftsmodell hinter Viessmann Wärme steht ...welche Ängste mit der Gründung von internen Startups verbunden sind ...wie Du mit Stakeholder Management Ängste abbaust ...wieso Du Fingerspitzengefühl brauchst, um Erfolg zu haben ...weshalb Du die Risikoaversion mit neuem Personal aufbrechen kannst ...wie sich Kerngeschäft und Gründung ergänzen ...welche Rolle das Management spielt
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:36) Das sind die Konfliktlinien bei Internal Startups
(00:10:25) Das Mindset bevor Viessmann Wärme an den Start ging
(00:16:18) Stakeholder und Ängste managen
(00:20:22) Governance Strukturen für internal Startups
(00:24:42) Diese Ressourcen sollte der Mutterkonzern bereitstellen
In diesem Podcast
- Thomas Pilar
- Joel Kaczmarek
- Viessmann