Die Anleitung, um Projekte zurück auf Kurs zu bringen 🧭

25. März 2025, mit Joel Kaczmarek


⚡️ Warum das wichtig ist

Projekte scheitern häufig, was hohe Kosten verursacht. Eine erfahrene Projektretterin wie Maria Adler kann helfen, Projekte wieder auf Kurs zu bringen. Sie betont die Bedeutung von Fehlerkultur, guter Führung und Teamdynamik. In Zeiten steigender Komplexität und schnellen Wandels sind ihre Methoden wie Konfliktmanagement, agile Arbeitsweisen und effektive Kommunikation für viele Unternehmen wertvoll, um Projekte erfolgreich umzusetzen.


🧠 Joëls Learnings

  1. Projektrettung beginnt mit dem Ansprechen von Konflikten. Maria betont, dass man in die Konflikte gehen und diese offen ansprechen muss, um Probleme zu lösen und Verbesserungen zu erreichen.

  2. Eine fehlende Fehlerkultur ist eine Hauptursache für scheiternde Projekte. Es ist wichtig, dass Fehler offen kommuniziert und als Lernchancen gesehen werden, statt sie zu bestrafen.

  3. Für erfolgreiche Projektrettung ist es entscheidend, das Team "ins Machen" zu bringen. Maria empfiehlt, mit kleinen, erreichbaren Zielen zu beginnen, um Motivation und Erfolge zu schaffen.

  4. Regelmäßige "Lernzyklen" wie Retrospektiven sind wichtig, damit Teams ihre Arbeitsweise kontinuierlich verbessern können. Das Team sollte selbst definieren, wie es arbeiten möchte.

  5. Als externer Beraterin ist es wichtig, operativ mitzuarbeiten und nicht nur zu beraten. Maria betont, dass sie in die regulären Meetings geht und mitarbeitet, um die Situation wirklich zu verstehen und Vertrauen aufzubauen.


🔮 Ausblick in die Zukunft

Projektrettung wird sich zunehmend auf digitale und hybride Arbeitsumgebungen fokussieren. Neue KI-gestützte Tools könnten Probleme frühzeitig erkennen und Lösungsvorschläge machen. Der Fokus wird verstärkt auf psychologische Aspekte und Teamdynamiken gelegt. Agile Methoden werden weiter an Bedeutung gewinnen. Ethische Fragen zur Datennutzung und Mitarbeiterüberwachung rücken in den Vordergrund. Projektmanagerinnen müssen vermehrt Kompetenzen in Change Management und digitaler Führung entwickeln.