Marcus Johst über Tricks der Krisenkommunikation

9. Mai 2017, mit Joel Kaczmarek


Executive Summary

In dieser Folge teilt der PR-Experte Marcus Johst sein Wissen rund um das Thema Krisenkommunikation. Mit ihm sprechen wir über selektive Wahrnehmung, das Erzeugen von Aufmerksamkeit und über das Scheitern von klassischer PR.


Zielgruppe

  • Startup
  • KMU
  • Corporate

Score Cards

  • 85%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 60%
    Wissenslevel
    Fachkundig
  • 70%
    Zeitlosigkeit
    Langlebig

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
...wie man negative PR umlenken kann, ...wie man Journalisten anspricht ...wieviel Psychologie in der PR steckt ...wieviel Zeit und Geld eigentlich PR kostet

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung der Teilnehmer und Einführung ins Thema (00:02:33) Vom Journalist zum PR-Berater (00:08:29) PR erzeugen: Wie bekommt man Aufmerksamkeit? (00:15:03) Wie findet man in der PR die richtigen Fachmedien? (00:18:00) Do’s und Don’ts im Umgang mit Journalisten (00:19:19) Wie man negative Publicity abwehren kann (00:20:34) Die Strategie des OODA-Loops nach John Boyd (00:23:21) Wie findet man die richtige PR-Strategie? (00:25:41) Public Relations als Angriffsstrategie (00:32:00) Wieviel Zeit und Geld kostet PR?

In diesem Podcast

Mehr zum Thema

Unternehmenskommunikation

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Kommunikation: Tauche ein in die Welt der Unternehmenskommunikation! Zusammen mit Expert:innen und Kommunikationsprofis analysieren wir praxisnahe Beispiele und teilen konkrete Tipps in Bereichen wie PR, interner und externer Kommunikation oder Werbung.