
Saint Sass 🧦 : Das D2C-Phänomen rund um Statement-Strumpfhosen
27. September 2023, mit Joel Kaczmarek
⚡️ Warum das wichtig ist
Aus der Gründungsgeschichte von Saint Sass lassen sich viele Einsichten ableiten: Was es bedeutet, als Quereinsteiger:in zu gründen, wie sich eine erfolgreiche eine D2C-Marke etablieren lässt und wie eigentlich modernes Branding funktioniert.
🧠 Joëls Learnings
-
Überraschenderweise findet der Markt für Strumpfhosen online kaum statt, obwohl das Produkt als Hygieneartikel im stationären Handel gar nicht so sinnvoll verortet ist
-
Für viele Kund:innen sind Strumpfhosen als Wegwerfartikel abgespeichert (was für Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen schlecht ist) und bieten damit ein Differenzierungsmerkmal, wenn auf Qualität gesetzt wird
-
Für Saint Sass liegt das Erfolgsgeheimnis in einer Mischung aus Haltung (selbstbewusste Frauen mit coolem Anstrich) und dem richtigen Verhältnis aus Trendgefühl, Ästhetik und Social-Media-Präsenz
🔮 Ausblick in die Zukunft
Der Wettbewerb wird auch im Strumpfhosenbereich schnell zunehmen und gleichzeitig sind die Einstiegshürden niedrig. Deshalb ist es für SaintSass wichtig, mit seiner bestehenden Finanzierung schnell in die Profitabilität zu kommen und sich sukzessive weitere Segmente zu erschließen.