Julian Dames von Foodora

26. April 2016, mit Joel Kaczmarek


Executive Summary

Das Geschäftsmodell des Essenslieferdienstes Foodora ist denkbar komplex, sei es wegen der Herausforderungen auf der Fahrerseite, den komplexen Marketingmaßnahmen oder den hohen Aufbaukosten. Gründer und CMO Julian Dames erklärt daher im Unternehmer-Podcast Deep Dive, wie das Geschäft funktioniert und wie Foodora im internationalen Wettbewerb dasteht.


Zielgruppe

  • Startup
  • KMU
  • Corporate

Score Cards

  • 90%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 80%
    Wissenslevel
    Profi-Level
  • 70%
    Zeitlosigkeit
    Langlebig

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
...wie das komplexe Geschäftsmodell genau funktioniert ...wie Foodora im Vergleich zur Konkurrenz dasteht ...welche Rolle es in den Logistikplänen von Delivery Hero spielt

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung des Dienstes (00:01:23) Wie Foodora Restaurants akquiriert (00:05:05) Skalierbarkeit des Geschäftsmodells (00:08:30) IT- und Hardware-Komponenten (00:10:47) Märkte und Wachstum von Foodora (00:15:58) Wie Foodora sein Marketing umsetzt (00:20:41) Foodoras Metriken (Baskets, Marge usw.) (00:24:23) Disponieren der Fahrer (00:25:55) Zugehörigkeit zu Delivery Hero und Konkurrenzsituation (00:34:29) Entstehung und Exit(s) von Foodora (00:39:03) Delivery Heros Logistikansätze

In diesem Podcast