🧠 Joëls Learnings
-
Geschäftsmodell-Evolution: FitShop hat sich von einem kleinen Sportladen zu einem europaweiten Marktführer für Heimfitness entwickelt, indem es sich auf hochwertige, beratungsintensive Fitnessgeräte spezialisiert hat.
-
Bedeutung des stationären Handels: Trotz starker Online-Präsenz betont FitShop die Wichtigkeit von Ladengeschäften, da Kundinnen teure Fitnessgeräte oft vor dem Kauf testen und beraten werden möchten.
-
Herausforderungen beim Rebranding: Der Wechsel von "Sport-Tiedje" zu "FitShop" brachte erhebliche SEO- und Marketing-Herausforderungen mit sich, insbesondere bei Google-Anzeigen und organischen Suchergebnissen.
-
Nischenmarkt VIP-Kundinnen: FitShop bedient einen lukrativen Nischenmarkt, indem es Prominente, Filmsets und Luxushotels mit Fitnessgeräten ausstattet.
-
Marketing-Strategie: Neben klassischem Online-Marketing setzt FitShop auf innovative Offline-Aktionen wie die "Kilos gegen Bares"-Kampagne, um Kundinnen zu gewinnen und zu binden.