Executive Summary
Das Bier steckte zuletzt in einer gewissen Identitäts-Krise. Der Craftbeer-Hype ist etwas abgeflaut und immer weniger junge Menschen trinken überhaupt. Wie macht man nun Bier wieder “cool”? Katharina Kurz, Gründerin von BRLO, hat dazu ein paar Ideen, welche sie uns in diesem Podcast darlegt. Sie erzählt, wieso sie sich für Bier begeistert, wie das Image-Problem des Bieres entstanden ist und wie man sich eine neue Zielgruppe für den Gerstensaft erschließt.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 65%WissenslevelFachkundig
- 70%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
…wieso sich Katharina für Bier begeistert …wie der Biermarkt in Deutschland aktuell aufgebaut ist …welche Versäumnisse traditioneller Brauer das Bier “uncool” gemacht haben …warum andere Alkoholika wie Wein ein positiveres Image haben …wie BRLO Bier einer neuen Generation näher bringt …weshalb BRLO selbst ins Gastro-Gewerbe eingestiegen ist …in welche Unternehmens-Zweige BRLO sich noch ausbreiten könnte …was es für effektives Bier-Marketing braucht
…wieso sich Katharina für Bier begeistert …wie der Biermarkt in Deutschland aktuell aufgebaut ist …welche Versäumnisse traditioneller Brauer das Bier “uncool” gemacht haben …warum andere Alkoholika wie Wein ein positiveres Image haben …wie BRLO Bier einer neuen Generation näher bringt …weshalb BRLO selbst ins Gastro-Gewerbe eingestiegen ist …in welche Unternehmens-Zweige BRLO sich noch ausbreiten könnte …was es für effektives Bier-Marketing braucht
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:24) Wie ist Katharina zum Bierverkauf gekommen?
(00:12:36) Warum wird Bier als uncool wahrgenommen?
(00:21:22) BRLO in Zahlen
(00:27:57) BRLO im Gastronomie-Gewerbe
(00:40:12) In welche Bereiche will BRLO noch erweitern?