🧠 Joëls Learnings
-
Unterschiedliche Strategien für LinkedIn-Videos: Andrea Ballschuh setzt auf längere, persönliche Videos im Querformat, während Ronja Dornfeld kürzere, TikTok-ähnliche Videos im Hochformat bevorzugt. Beide Ansätze können erfolgreich sein.
-
Struktur von effektiven Videos: Andrea empfiehlt eine dreiteilige Struktur für Videos - Ausgangssituation, Lösung und Nutzen. Dies hilft, eine klare Botschaft zu vermitteln und Beziehungen zum Publikum aufzubauen.
-
Authentizität vs. Professionalität: Es gibt eine Debatte darüber, ob Videos möglichst authentisch und unbearbeitet oder professionell produziert sein sollten. Die Expertinnen sind sich einig, dass ein Mix aus beidem oft am effektivsten ist.
-
Rolle der KI in der Videoproduktion: KI-Tools wie Avatare und automatisierte Videoerstellung werden diskutiert. Während sie Zeit sparen können, warnen die Expertinnen vor dem Verlust von Emotionen und Persönlichkeit in KI-generierten Videos.
-
Bedeutung von Regelmäßigkeit und Prozessen: Es wird betont, wie wichtig es ist, regelmäßig Content zu produzieren und einen effizienten Prozess dafür zu entwickeln. Dies kann eine große Herausforderung sein, besonders für Einzelpersonen oder kleine Teams.