🧠 Joëls Learnings
-
Der deutsche Lebensmittelmarkt ist durch eine sehr hohe Dichte an Supermärkten und starken Preisdruck geprägt. Dies führt zu einem harten Wettbewerb und niedrigen Margen für Händlerinnen und Produzentinnen.
-
Es gibt einen Trend zur vertikalen Integration im Lebensmitteleinzelhandel. Große Ketten wie Lidl produzieren zunehmend selbst Eigenmarken, um Kosten zu senken und sich zu differenzieren.
-
Der Erfolg von Influencerinnen-Produkten im Lebensmittelbereich ist oft kurzlebig ("Soufflé-Effekt"). Langfristiger Erfolg erfordert Authentizität, Qualität und echten Mehrwert für Kundinnen.
-
Die Verwendung von Zusatzstoffen und Zuckerersatzstoffen in vielen Lebensmitteln wird kritisch gesehen. Es besteht ein Konflikt zwischen günstiger Produktion und gesunden, natürlichen Inhaltsstoffen.
-
Innovative Ansätze wie Indoor-Farming könnten zukünftig helfen, nachhaltig und effizient Grundnahrungsmittel zu produzieren - unabhängig von Klima und Bodenbeschaffenheit.