Executive Summary
Kann man vollkommen remote ein Unternehmen aufbauen und führen? Man kann! Dominik und Alexander haben genau das mit ihrem Startup Storyblok getan. Die Gründer arbeiten vollständig remote mit einem Team. Die Mitarbeiter sind auf 22 Länder verteilt. Wie managt man das? Was können hybride Firmen daraus für ihre Arbeit mitnehmen? Wie führt man Feedbackgespräche, wenn alle Parteien rund um den Globus verteilt sind? Außerdem tritt auch mal der Fall auf, dass man jemanden kündigen muss – kann man etwas so persönliches online durchführen? Dominik gewährt uns Einblicke in seine Arbeit und das Setup für ortsunabhängig arbeitende Mitarbeiter. Außerdem sprechen wir darüber, welche Herausforderungen man in puncto Investoren beachten muss, wenn man vollständig remote arbeitet. Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links zu allen Ressourcen an.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 45%WissenslevelFortgeschritten
- 90%ZeitlosigkeitZeitlos
Darum solltest du reinhören
...wie das Content Management System Storyblok funktioniert ...was hybride Unternehmen von vollständig remoten lernen können ...warum Hybridarbeit leicht Kontrollverhalten vermittelt ...dass es möglich ist, Mitarbeiter auch online persönlich zu kündigen ...wie man mit einem Team aus 60 Leuten voll remote arbeitet ...welches Setup perfekt ist, um mit remoten Mitarbeitern zu arbeiten ...welche Herausforderungen Investoren mit sich bringen ...wie man offene Teamgespräche remote führt
Kapitel
In diesem Podcast
- Dominik Angerer
- Angelina Ebeling
- Storyblok
- Acework
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Remote Work: Wobei wir ja alle Wissen, dass Remote Work nicht einfach Home Office ist. Deshalb hat Joel regelmäßig die Expertin Angelina Ebeling (Acework) zu Gast, die uns aufzeigt, wie Remote Work wirklich funktioniert. Du bekommst in diesen Episoden viele Handlungstipps – auch von weiteren Expert:innen – denn besonders in Zeiten von Corona möchten wir gerade digital unerfahrene Firmen mit konkretem Praxiswissen unterstützen.