Executive Summary
In der ersten Folge interviewt Joël Ahmet Acar, Digitalexperte & Berater, und spricht mit ihm über den Unterschied zwischen Home Office und Remote Work.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 45%WissenslevelFortgeschritten
- 90%ZeitlosigkeitZeitlos
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...was Home Office und Remote Work unterscheidet ...wie du die Probleme von Telearbeit umschiffst ...wie eine Remote-Organisation funktioniert ...welche Tools, Prozesse und Frameworks du für Remote Work brauchst
...was Home Office und Remote Work unterscheidet ...wie du die Probleme von Telearbeit umschiffst ...wie eine Remote-Organisation funktioniert ...welche Tools, Prozesse und Frameworks du für Remote Work brauchst
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung der Teilnehmer und Einführung ins Thema
(00:01:33) Unterschiede zwischen Home Office und Remote Work
(00:03:45) Implikationen verteilter Organisationen
(00:05:02) Wie funktioniert eine Remote Organisation?
(00:08:41) Erfordernisse für eine Organisation mit Remote Work
(00:15:46) Tools und Frameworks für Remote Work
(00:21:37) Mindset-Fragen bei Remote Work
In diesem Podcast
Remote-Work
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Remote Work: Wobei wir ja alle Wissen, dass Remote Work nicht einfach Home Office ist. Deshalb hat Joel regelmäßig die Expertin Angelina Ebeling (Acework) zu Gast, die uns aufzeigt, wie Remote Work wirklich funktioniert. Du bekommst in diesen Episoden viele Handlungstipps – auch von weiteren Expert:innen – denn besonders in Zeiten von Corona möchten wir gerade digital unerfahrene Firmen mit konkretem Praxiswissen unterstützen.