Executive Summary
Eine der größten Veränderungen, die COVID-19 im Arbeitsbereich mit sich gebracht hat, ist die Einführung und Konsolidierung von Remote Work. Was ist der Unterschied in der Führung eines Unternehmens, in dem der Großteil der Mitarbeiter remote arbeitet zur Unternehmensführung, bei der alle Mitarbeiter vor Ort sind? Unser Gast in diesem Remote Work-Podcast ist Markus Wermuth, Engineering Manager bei Buffer und Leadership Coach. Wir sprechen mit ihm über die Auswirkungen des Remote Work im Unternehmen. Darüber hinaus erläutert Markus, wie Du als Manager handeln solltest, um dein Unternehmen dynamisch und produktiv zu halten. Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links zu allen Ressourcen an.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 45%WissenslevelFortgeschritten
- 90%ZeitlosigkeitZeitlos
Darum solltest du reinhören
...was Buffer besonders macht ...was sich durch die Corona-Zeit verändert hat ...wie sich die Führung auf Distanz zum klassischen Management im Büro unterscheidet ...wie Du als Manager mentale Gesundheitsprobleme frühzeitig erkennst ...was sich an der Arbeitsdynamik ändert ...wie Du mit Produktivität und Kontrolle umgehen solltest ...was wichtig ist, um ein Team aufzubauen ...wie Du dich als Führungskraft weiterbilden kannst
Kapitel
In diesem Podcast
- Marcus Wermuth
- Angelina Ebeling
- Acework
- Buffer
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Remote Work: Wobei wir ja alle Wissen, dass Remote Work nicht einfach Home Office ist. Deshalb hat Joel regelmäßig die Expertin Angelina Ebeling (Acework) zu Gast, die uns aufzeigt, wie Remote Work wirklich funktioniert. Du bekommst in diesen Episoden viele Handlungstipps – auch von weiteren Expert:innen – denn besonders in Zeiten von Corona möchten wir gerade digital unerfahrene Firmen mit konkretem Praxiswissen unterstützen.