So funktionieren VC-Fonds (Teil 1)

12. Februar 2018, mit Joel Kaczmarek


Executive Summary

Der Venture Capital-Fond – ein grundlegendes Element der Wagnisfinanzierung. In einer zweiteiligen Podcastreihe sprechen wir mit dem Berliner Anwalt und VC-Papst Helder Schnittker von Schnittker Möllmann Partners über die verschiedenen Eigenschaften und Spielarten von VC-Fonds.


Zielgruppe

  • Startup
  • KMU
  • Corporate

Score Cards

  • 80%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 50%
    Wissenslevel
    Fortgeschritten
  • 90%
    Zeitlosigkeit
    Zeitlos

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
...was ein Venture-Capital-Fonds überhaupt ist ...etwas zu den Unterschieden zwischen einem Venture Capital-Fond und einem Private Equity-Fond ...welche grundsätzlichen Funktionen VC- und PE-Fonds in einem Startup-Ökosystem haben

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:04:41) General Partner versus Limited Partner (00:06:26) Was unterscheidet VC-Fonds von Private Equity Fonds? (00:10:36) Welche Arten von VC-Fonds gibt es? (00:15:36) Wie attraktiv sind Fonds für Institutionen, Corporates und Mittelständler?

In diesem Podcast

Mehr zum Thema

Recht

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Rechtsthemen: Joel trifft sich dazu regelmäßig mit wechselnden Top-Anwält:innen, Steuerberater:innen und Rechtsexpert:innen, welche dir praxisnah und leicht verständlich die wichtigsten Rechtsthemen erklären. Als Unternehmer:in und Gründer:in kannst du diese dadurch sofort verstehen und anwenden.