
Wie du dich in der Digitalwirtschaft strafbar machst – ohne es zu merken 🚨
3. Juni 2025, mit Joel Kaczmarek, David Rieks
Teaser
Vermeide Strafanzeigen, Millionenverluste und geplatzte Deals – mit klaren Regeln statt blindem Vertrauen. Strafrechtler David Rieks und Compliance-Profi Carolin Raspé zeigen, wo Digitalunternehmen am häufigsten in Ermittlungen rauschen – und wie sich Risiken durch Datenpannen, Scheinselbstständigkeit, Subventionen oder AI-Verstöße rechtzeitig entschärfen lassen. Wer jetzt klug vorbeugt, schützt nicht nur die Firma, sondern auch den eigenen Exit.
In diesem Podcast
- Carolin Raspé
- Joel Kaczmarek
- David Rieks
- YPOG
- Kartellrecht
- Large Language Models (LLM)
- Subventionen
- Interessenkonflikte
- Geschäftsgeheimnis
- Verfolgungsrisiko
- Scheinselbstständigkeit
- Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
- Datenschutzbehörde
- Betroffenenrechte
- Bußgeldrisiko
- Betriebsprüfungen
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Korruption
- Datenschutz
- Strafverfahren
- Künstlersozialkasse (KSK)
- Strafrecht
- Künstliche Intelligenz (KI)
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 50%WissenslevelFortgeschritten
- 80%ZeitlosigkeitZeitlos
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Du erfährst...
...welche strafrechtlichen Risiken in der Digitalwirtschaft lauern
...wie Datenschutz und KI-Verordnung Unternehmen herausfordern
...warum Subventionsbedingungen genau überwacht werden sollten
...wie Scheinselbstständigkeit und Steuerfragen Risiken bergen
...welche illegalen Geschäftspraktiken schnell zum Problem werden
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:51) Daten - Datenschutz, AI Compliance und IP
(00:14:06) Illegale Geschäftspraktiken - Korruption, Interessenskonflikte und Kartellrecht
(00:21:41) Subventionen
(00:26:01) Steuern
(00:31:44) Aspekte rund um Beschäftigung: Scheinselbstständigkeit, Ausländerbeschäftigung und KSK
(00:43:58) Zusammenfassung und Verabschiedung