Wie verkauft man ein Unternehmen?

24. Oktober 2017, mit Joel Kaczmarek


Executive Summary

Wie wird der Wert eines Unternehmens ermittelt und was sind die entscheidenden Kerngrößen? Worin unterscheiden sich die beiden Ansätze "Locked Box" und "Closing Accounts"? Welche Garantien und Verträge gibt es? Diese und viele weitere Fragen diskutieren VC-Anwalt Jörg Zätzsch und digital kompakt-Macher Joel Kaczmarek.


Zielgruppe

  • Startup
  • KMU
  • Corporate

Score Cards

  • 80%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 50%
    Wissenslevel
    Fortgeschritten
  • 90%
    Zeitlosigkeit
    Zeitlos

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
...welche juristischen Schritte notwendig sind, um ein Unternehmen zu verkaufen ...welche unterschiedliche Bilanzierungsverfahren bei der Kaufpreisbestimmung eine Rolle spielen ...Wichtiges zum ESCROW, dem Sicherheitseinbehalt, der bei vielen Transaktionen eine Rolle spielt

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:52) Das juristische Vorgehen bei der Kaufpreisbestimmung (00:03:02) Wer schreibt, der bleibt – der eigene Einfluss auf den Kaufpreis (00:05:44) Wie berechnet man den Unternehmenswert? (00:10:04) Eine Prinzipienfrage: Closing Accounts vs. Locked Box (00:13:36) Garantien im Rahmen der Kaufpreisbestimmung (00:18:46) ESCROW – wie Sicherheitseinbehalte funktionieren

In diesem Podcast

Mehr zum Thema

Recht

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Rechtsthemen: Joel trifft sich dazu regelmäßig mit wechselnden Top-Anwält:innen, Steuerberater:innen und Rechtsexpert:innen, welche dir praxisnah und leicht verständlich die wichtigsten Rechtsthemen erklären. Als Unternehmer:in und Gründer:in kannst du diese dadurch sofort verstehen und anwenden.