Executive Summary
Wie profitieren Startups und Unternehmen von den neuen Gesetzen, die von der Bundesregierung im Zuge der Corona Pandemie erlassen wurden. Anwalt Jörg Zätzsch gibt einen Überblick über die neue Gesetzeslage und was diese für Unternehmen bedeutet. Wir sprechen über das veränderte Insolvenzrecht, welche Leistungsverweigerungsrechte nun gelten, wie mit Darlehen und Mieten verfahren werden kann und was sich im Gesellschaftsrecht ändert.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 50%WissenslevelFortgeschritten
- 90%ZeitlosigkeitZeitlos
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...was sich im Insolvenzrecht ändert ...wie Startups von den Gesetzen profitieren ...was die Gesetze für Privatpersonen bedeuten ...welche Zahlungen Unternehmer aussetzen können, welche stunden ...warum das Leistungsverweigerungsrecht kein Freibrief ist ...ob Darlehen ausgesetzt werden können ...wie Gesellschafterversammlungen trotz Corona funktionieren ...welche Zeiträume für welche Änderungen gelten ...warum Zinsen trotzdem anfallen (können)
...was sich im Insolvenzrecht ändert ...wie Startups von den Gesetzen profitieren ...was die Gesetze für Privatpersonen bedeuten ...welche Zahlungen Unternehmer aussetzen können, welche stunden ...warum das Leistungsverweigerungsrecht kein Freibrief ist ...ob Darlehen ausgesetzt werden können ...wie Gesellschafterversammlungen trotz Corona funktionieren ...welche Zeiträume für welche Änderungen gelten ...warum Zinsen trotzdem anfallen (können)
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:11) Veränderungen im Insolvenzrecht durch Corona
(00:07:02) Warum sollen Insolvenzen verhindert werden?
(00:09:10) Auf einen Blick: Das Leistungsverweigerungsrecht
(00:13:01) Wieso Darlehen trotzdem weiterhin bedient werden müssen
(00:15:08) Auswirkungen der Krise auf Mietzahlungen
(00:17:01) Vereinfachungen bei Gesellschafterrechten
In diesem Podcast
- Jörg Zätzsch
- Joel Kaczmarek
- CMS Hasche Sigle