
Mein Unternehmen wird gekauft 1: Effekte eines Exits
20. Februar 2025, mit Joel Kaczmarek, Stefan Lammers
⚡️ Warum das wichtig ist
Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation gibt es vermehrt Unternehmensübernahmen und -fusionen. Dies stellt Führungskräfte und Mitarbeitende vor große Herausforderungen bei der Integration von Kulturen und Prozessen. Eine erfolgreiche Bewältigung ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Gleichzeitig bietet es Chancen, voneinander zu lernen und Synergien zu nutzen.
🧠 Joëls Learnings
-
Emotionale Auswirkungen eines Unternehmensverkaufs: Viele Unternehmerinnen fallen nach dem Verkauf ihrer Firma in ein emotionales Loch. Es kommt zu einem Spannungsabfall, Identitäts- und Kontrollverlust sowie Statusveränderungen.
-
Kulturelle Herausforderungen bei Übernahmen: Die Integration in eine neue Unternehmenskultur ist oft schwierig für Führungskräfte, die zuvor ihre eigene Kultur geprägt haben. Es braucht Anpassungsfähigkeit und Offenheit.
-
Verschenktes Potenzial: Häufig wird das Know-how und die Stärken des übernommenen Unternehmens nicht ausreichend genutzt oder wertgeschätzt, was zu verpassten Chancen führt.
-
Erwartungen an Führungskräfte: Übernehmende Unternehmen erwarten von Führungskräften der gekauften Firma vor allem schnelle Anpassung, Loyalität und eine Vorbildfunktion bei der Integration.
-
Faire Neubesetzung von Positionen: Ein produktiver Ansatz kann sein, Positionen nach einer Übernahme neu auszuschreiben und den besten Kandidatinnen aus beiden Unternehmen eine faire Chance zu geben.
🔮 Ausblick in die Zukunft
Der Fokus könnte verstärkt auf die psychologische Unterstützung von Führungskräften bei Übernahmen gelegt werden. Digitale Tools zur besseren Integration verschiedener Unternehmenskulturen könnten entstehen. Die Vorbereitung auf Übernahmen könnte schon in der Ausbildung von Führungskräften eine größere Rolle spielen. Neue Modelle für faire Auswahlprozesse bei Stellenbesetzungen nach Übernahmen könnten entwickelt werden. Insgesamt dürfte das Thema angesichts zunehmender Unternehmensübernahmen weiter an Bedeutung gewinnen.
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Stefan Lammers von SLBB, der auf die Entwicklung von High Performance Teams spezialisiert ist. Du bist hier genau richtig, wenn du auch zur High Performance Führungskraft werden und erfahren willst, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level.