So gehen Tarek Müller, Andre Alpar u.a. mit Corona um

24. März 2020, mit Joel KaczmarekAlexander GrafTarek MüllerAndre AlparMagdalena Mues


🧠 Joëls Learnings

  1. Unternehmen müssen in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie Transparenz und enge Kommunikation mit den Mitarbeitern aufrechterhalten. Regelmäßige Updates und ein offener Austausch sind entscheidend.

  2. Remote Work und digitale Zusammenarbeit sind essenziell. Neben rein fachlichen Themen sollte auch der soziale Austausch über digitale Formate wie Videoanrufe und "virtuelle Kaffeepausen" gepflegt werden.

  3. Unternehmen müssen ihre Liquidität sichern und Kosten reduzieren, um möglichst lange durchhalten zu können. Staatliche Hilfsangebote wie Kurzarbeit und Kredite können dabei unterstützen.

  4. Trotz der Krise sollten Unternehmen nach vorne blicken und Chancen identifizieren, die sich aus der Situation ergeben können - sei es durch Marktverschiebungen oder neue Geschäftsmöglichkeiten.

  5. Die Dauer und Tiefe der Krise ist schwer vorherzusagen. Unternehmen müssen sich darauf einstellen, dass die Auswirkungen über Monate oder sogar ein Jahr andauern können.

  6. Für manche Branchen wie Reise, Hotellerie oder den stationären Einzelhandel ist die Situation besonders schwierig. Hier sind sehr kreative Lösungen gefordert, um die Krise zu überstehen.

  7. Unternehmen mit digitaler Infrastruktur und Ausrichtung könnten von beschleunigten Digitalisierungstendenzen bei Kunden und Partnern profitieren und gestärkt aus der Krise hervorgehen.

Mehr zum Thema

Leadership

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Nina Pütz von RatePay, deren Spezialisierung im Change liegt. (Werdende) Führungskräfte, die sich eingehend mit den Themen Führung und Veränderungsmanagement befassen, finden hier einzigartige Perspektiven, viel Praxiserfahrung und anregende Ratschläge. Dieser Podcast ist also ein Muss für jede:n, der oder die sinnvolle Veränderungen vornehmen möchte und dafür nach Führungsansätzen sucht.