Strategieentwicklung 🎯: In 7 Schritten zur Umsetzung mit Wirkung

12. August 2025, mit Joel KaczmarekStefan Lammers


🧠 Joëls Learnings

  1. Langfristige Strategieentwicklung: Eine effektive Strategie erfordert das Denken in langfristigen Zeiträumen, mindestens drei bis fünf Jahre. Dies ermöglicht es Unternehmen, über kurzfristige operative Ziele hinauszublicken und eine nachhaltige Zukunftsperspektive zu entwickeln. Die Strategie sollte jedoch flexibel genug sein, um auf Veränderungen reagieren zu können.

  2. Anpassungsfähigkeit: Eine erfolgreiche Strategie basiert auf klaren Annahmen und der Bereitschaft, diese bei Bedarf anzupassen. Dies erfordert regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen der Strategie.

  3. Bottom-Up-Ansatz in der Strategieentwicklung: Ein erfolgreicher Strategieprozess integriert die Perspektiven und das Wissen der Mitarbeitenden. Dies fördert die Akzeptanz der Strategie und stellt sicher, dass alle relevanten Informationen und Ideen einfließen.

  4. Kommunikation als Schlüssel zur Umsetzung: Die erfolgreiche Umsetzung einer Strategie hängt maßgeblich von der klaren und verständlichen Kommunikation ab, idealerweise in einer Form, die emotional anspricht und das Engagement fördert.

  5. Strategische Flexibilität und Disruption: Unternehmen sollten bereit sein, ihr eigenes Geschäftsmodell zu hinterfragen und gegebenenfalls zu kannibalisieren, um nicht von externen Disruptoren überholt zu werden. Dies erfordert eine Balance zwischen der Weiterentwicklung des bestehenden Geschäfts und der Erkundung disruptiver Ansätze. Ein ausgewogenes Verhältnis von 70-30 oder 80-20 zwischen traditionellem Geschäft und disruptiven Initiativen kann dabei helfen, Risiken zu managen und Chancen zu nutzen.